Die Stadtsparkasse Bocholt bietet Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schulen in Bocholt die Möglichkeit in einem zweiwöchigen Praktikum mehr über die Aufgaben und Abläufe einer Sparkasse zu erfahren.
Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 1.068 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlageberatung – bei deiner Sparkasse lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.
Später kannst du dich über Seminare und Studiengänge an den Sparkassen-Akademien oder der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management weiterbilden – los geht’s.
Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann musst du einiges mitbringen.
Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Schnupper in den Beruf rein und lerne die Sparkasse von innen kennen. Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für deine späteren beruflichen Pläne.
Finde heraus, welche Aufgaben und Abläufe dich erwarten, welche Menschen dir täglich begegnen und wie du mit ihnen umgehst.
In der Regel dauert ein Schülerpraktikum zwei Wochen. Dein Einsatzort wird in einer möglichst wohnsitznahen Filiale deiner Sparkasse liegen.
Deine Sparkasse bietet Praktika für Schüler von allen weiterführenden Schulen in Bocholt an. Eine Vergütung gibt es nicht.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen? Das Bewerbungsverfahren startet in zweiten Quartal eines jeden Jahres.
Wenn du nach einem langen Arbeitsleben in der Sparkasse in den wohlverdienten Ruhestand gehst, besteht in aller Regel ein tarifvertraglicher Anspruch auf eine betriebliche Zusatzrente.
Nach der Ausbildung bieten wir fast allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine auf Kosten der Sparkasse finanzierte Krankenzusatzversicherung als Ergänzung zum gesetzlichen Krankenversicherungsschutz an, und das ohne Gesundheitsprüfung. Diese übernimmt bis zu bestimmten Höchstbeträgen Kosten und Leistungen, für die die gesetzliche Krankenkasse nicht oder nur eingeschränkt zahlt.
Fakt ist: Radfahren macht Spaß und ist gesund - viele Mitarbeiter/innen möchten ökologisch und gesund leben und wünschen sich von ihrer Sparkasse, das Radfahren zu fördern.
Die Sparkasse hat daher mit einem speziellen Dienstleister einen Rahmenvertrag abgeschlossen und bietet den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, ihr individuelles Wunschrad bequem und einfach über die Sparkasse zu beziehen und dabei ggf. Steuern und Sozialbeiträge zu sparen.
In Kooperation mit einem renomierten Bocholter Verein bieten wir regelmäßige, kostenfreie Gesundheitskurse (Rückenschule) an, um einen sportlichen Ausgleich zu unserer vielfach doch sitzenden Tätigkeit zu erhalten.
Schon seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse die Betriebssport-Gemeinschaft bei ihren vielfältigen Aktivitäten, wie z.B. Fußball und Joggen. Dabei nehmen unsere Sportler auch regelmäßig an Fußballturnieren, dem City- und Silvesterlauf sowie dem nationalen und internationalen Sparkassenmarathon teil. Aber auch kuriose Veranstaltungen wie z.B. das Drachenbootrennen oder die Mud-Masters werden immer wieder gerne besucht.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass du mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden hast, der dir Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt. Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
Die über 400 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt dir auch für die Zeit nach deiner Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung du auch immer später einschlagen möchtest.
Deine Kreativität und Vielseitigkeit ist gefragt – denn jeden Tag hast du es mit Menschen zu tun, die dir von ihren Plänen und Wünschen oder ihren geschäftlichen Projekten erzählen. Ob es sich um eine profitable Geldanlage handelt, ein lang ersehntes Traumhaus, eine Auto-Finanzierung oder eine geplante Geschäftseröffnung – der Finanzbereich ist sehr abwechslungsreich und lässt dir viel Freiraum, um passende Lösungen für zufriedene Kunden zu entwickeln.
Dabei arbeitest du täglich mit sympathischen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Zusammen bildet ihr ein schlagkräftiges Team.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah am Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden Einzelnen – vom Schüler oder Studenten über den Single, die Familie, den Senior bis hin zum Geschäftsmann oder dem Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen. Als Sparkassen-Mitarbeiter wirst du schnell merken, dass du ein Teil dieser großen Familie bist. Und nicht wundern, wenn dich ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Wusstest du, dass mindestens jeder zweite Deutsche ein Konto bei der Sparkasse hat? Und dass drei von vier Unternehmen in Deutschland eine Geschäftsbeziehung zu einer Sparkasse oder Landesbank pflegen? Neben 50 Millionen Menschen zählen kleine, mittelständische und national sowie international agierende Unternehmen zu den Kunden. Damit ist die Sparkasse eine feste Größe in der Region und bietet wichtige Impulse für deren wirtschaftliche Entwicklung.
Für dich heißt das, dass deine beruflichen Perspektiven in der größten Finanzgruppe Europas kaum besser sein könnten. Denn neben guten Ausbildungschancen gibt es hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen? Das Bewerbungsverfahren startet im zweiten Quartal eines jeden Jahres.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest:
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch:
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung:
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen? Das Bewerbungsverfahren startet im zweiten Quartal eines jeden Jahres.
Bei Fragen zur Ausbildung
Telefon: 02871 97-3110
Telefax: 02871 97-6000
stephan.bongert@ssk-bocholt.de
Bei Fragen zum Praktikum
Telefon: 02871 97-3111
Telefax: 02871 97-6000
gaby.gregor@ssk-bocholt.de
Du fühlst dich angesprochen und möchtest beruflich in die Welt der Sparkasse eintauchen? Das Bewerbungsverfahren startet im zweiten Quartal eines jeden Jahres.